Im Jahr 2016 wurde seitens der Gemeinde St. Anton am Arlberg der Beschluss über die die Errichtung eines Biomasseheizkraftwerkes samt dem dazugehörigen Leitungsnetz gefasst.
Im Jahr 2019 erfolgte die Gründung der NWSA als eigenständiges Unternehmen sowie im Jahr 2020 der Bau und die Inbetriebnahme des Heizwerkes mit 64 Abnehmer mit einer Trassenlänge von ca. 5.700m.
Aktuell werden 103 Abnehmer aus dem erweiterten und verdichteten Fernwärmenetz mit einer Trassenlänge von 6.225m im Ortszentrum versorgt.
Geplant ist die Erweiterung des Heizwerkes mit einem zweiten Biomassekessel und einer Power-to-Heat-Anlage sowie die Erschließung der Ortsteile Nasserein und Oberdorf.
Die Nahwärme St. Anton am Arlberg GmbH (NWSA) ist ein eigenständiges Tochterunternehmer der EWA, wobei sich die EWA wiederum zu 100% im Eigentum der Gemeinde St. Anton am Arlberg befindet.